
Temgy – Jede Woche leckere, abwechslungsreiche Paleo Rezepte
mit passend berechneter Einkaufsliste erhalten Sie bei Temgy.de.
Zutaten für einen Laib Brot (Kastenform)
200g Mandelmehl (alternativ im leistungsstarken Mixer selber mahlen)
2 EL Leinsamenmehl (alternativ im leistungsstarken Mixer selber mahlen)
2 EL Kokosmehl
1 Prise Salz
1 ½ TL Weinsteinpulver
5 Bio-Eier (wenn möglich Zweinutzungshühner)
30ml geschmolzenes Kokosöl
1 reife Banane (optional – macht das Brot aber angenehm saftig)
1 EL Apfelessig
Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
Legen Sie die kleine Kastenbackform mit einem zurecht geschnittenen Backpapier aus. Sollten Sie kein Backpapier zur Hand haben, dann fetten Sie einfach die Form mit etwas Kokosfett aus.
Tipp!
Wenn Sie kein Backpapier zur Hand haben, dann können Sie die gefettete Form mit getrockneten Kräuter wie z.B. Rosmarin und Thymian ausstreuen. So erhalten Sie ein köstliches Kräuteraroma. Selbstverständlich können Sie diverse Kräuter auch in Ihren Brotteig einarbeiten.
Vermengen Sie in einer ausreichend großen Schüssel Mandel-, Kokos- und Leinsammehl mit Salz und Backpulver. Geben Sie dann nach und nach die Eier hinzu und arbeiten Sie sie mit dem Handrührer oder einer Gabel unter das Mehlgemisch. Anschließend fügen Sie das flüssige Kokosfett und den Essig dazu, und arbeiten es ebenfalls in die Teigmasse. Gern gebe ich zum Teig noch eine reife Banane hinzu. Das lässt den Brotteig angenehm saftig werden – keine Sorge, der Teig wird dadurch nicht unangenehm süß.
Geben Sie den Brotteig in die vorbereitete Form – wenn Sie von unten gegen die Form klopfen, dann breitet sich der Teig gut in die Ecken aus. Alternativ können Sie die Backform behutsam auf die Arbeitsfläche fallen lassen.
Die Backzeit, auf einem Backrost auf mittlerer Höhe, liegt bei ca. 25-30min. Testen Sie mit einem Holzstab, ob das Brot bis in den Kern durchgebacken ist. Sollte Ihnen die Kruste zu dunkel erscheinen, noch bevor das Brot durchgebacken ist, dann legen Sie einfach ein befeuchtetes Backpapier auf die Backform. So verhindern Sie ein zu starkes Nachdunkeln der Oberfläche.
Nehmen Sie das fertig gebackene Brot aus dem Backofen und lassen es erst einmal etwas abkühlen, bevor Sie es aus der Backform heben.
Paleo heißt nicht, dass Sie auf eine geliebte Brotzeit verzichten müssen. Seien Sie bei der Back-Umsetzung dieses Rezeptes kreativ. Arbeiten Sie mit Kräutern, Tomaten oder auch getrockneten Früchten. Auch in der Weiterverarbeitung ist das Paleobrot sehr variabel, ob belegt mit Wurst und Schinken, Honig oder einem guten Spiegelei.
Lassen Sie sich Ihre Brotzeit schmecken.
natürlich essen – ab heute gesund!
Lars Brouwers & Torsten Fleischer
Temgy – Jede Woche leckere, abwechslungsreiche Paleo Rezepte
mit passend berechneter Einkaufsliste erhalten Sie bei Temgy.
Tipp!
Vielleicht probieren Sie ja auch mal das belegte Paleobrot mit Spiegelei und gebratenem Schinken oder das Paleobrot Sandwich.
Merken